·

30. "Plattdeutscher Abend" im DRK-"Treff am Sonneneck"

Foto: DRK Wittmund - die Geschwister Potzler / Carls
Foto: DRK Wittmund
"Das war mal wieder so richtig was zu lachen", so das Fazit der fast 25 Besucher/-innen des "30. Plattdeutschen Abends" in Wittmund, den Treff-Leiterin Margret Holzke am Dienstag, den 05. Juli dieses Mal mit den Geschwistern Helga Potzler aus Wittmund und Johannes Carls aus Reepsholt im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" organisiert hatte. Gleich zu Beginn machte Helga Potzler Werbung für das "Anzeiger Sülvenraadsel up Platt", welches sie zusammen mit der Wittmunderin Ingrid Schütte 1 x monatlich fertigt, sowie für den Erhalt der plattdeutschen Sprache. "Bei beiden Aktionen wird Nachwuchs gesucht", so Helga Potzler. Für den "Treff am Sonneneck" hatten die Geschwister Potzler / Carls ein plattdeutsches Lied verfasst mit folgendem Text-Anfang: "In Wittmund achter d' Inkoopsstraat, waar de Kark de Stellung holt, daar steiht 'n Huus an d' Pudding Eck, daar dröpt sück Jung und Olt  ....... . Beide betonten, dass plattdeutsch = Heimat bedeutet. Wer die plattdeutsche- und die hochdeutsche Sprache spricht, hat keine Probleme noch eine 3. Sprache zu sprechen (in plattdüütsk = kummt better up de Lippen). Beide trugen selbst verfasste plattdeutsche Gedichte, Geschichten sowie Lieder vor, von Johannes Carls musikalisch begleitet, wie z.Bsp. "Verget de Döös mit Stücken nich", "In uns Dörp an Ems-Jade-Kanal", "De Lachen klingt döör de Straat", "Käthe", und viele mehr, als Schlusslied dann "Focko hett keen Internet". Margret Holzke bedankte sich für den lustigen kurzweiligen Abend bei den Geschwistern und bei den Wittmunderinnen Theda Meenken und Annegrete Sabelus für die Bewirtung der Besucher/-innen mit satt Tee und Krintstut mit Botter.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende