·

5-jähriges Bestehen am 05. Mai 2020 des Generationentreffpunkts „Treff am Sonneneck“ des DRK-Kreisverbandes Wittmund e.V.

Am Dienstag, den 05. Mai 2015 wurde der Generationentreffpunkt „Treff am Sonneneck“ des DRK-Kreisverbandes Wittmund e.V. im Beisein einer Kindergruppe mit Betreuerinnen des KiWi (Deutscher Kinderschutzbund-Kreisverband Wittmund e.V.), eingeweiht. Verschiedene Lieder bekamen die fast 80 Interessierten Premierenbesucher von den Kindern zu hören. Auf den Tag genau 5 Jahre später, am Dienstag, den 05. Mai 2020 ab 14.30 Uhr hat sich das KiWi erneut bereit erklärt, für das Geburtstagsprogramm zu sorgen. Aufgrund der Corona-Krise wird diese Feier jedoch auf einen anderen Termin verschoben. Wie ist die Idee entstanden, solch einen Treffpunkt in Wittmund einzurichten? Margret Holzke als Treff-Leiterin war von 1978 bis 1995 beim DRK-Kreisverband Wittmund e.V. in der Geschäftsstelle unter der Leitung der damaligen Kreisgeschäftsführerinnen Hanna Kiefer und Annegret Kirchner als Halbtagkraft tätig. Sie kümmerte sich außerdem um die Antragstellung für Kinder-, Mütter-, Senioren- und Mutter-Kind-Kuren und leitete ehrenamtlich den Senioren-Donnerstagsclub, den es zur Zeit immer noch gibt. Der jetzige Kreisgeschäftsführer Hans-Günther Kirchhoff hatte von dem Engagement gehört und gelesen und lud Margret Holzke zu einem Gespräch ein. Sie berichtete u.a., dass sie seit 2010 zusammen mit der Wittmunderin Ulla Eden mehrere Veranstaltungen und Angebote in der Begegnungsstätte „Sniederhus“, Am Kirchplatz in Wittmund in Trägerschaft des Johanneshauses Wittmund, u. a. auch als Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Wittmund, in die Wege geleitet habe. Für viele Angebote stieß die Räumlichkeit an ihre Grenzen: So wich die Handarbeitsgruppe unter der Leitung der ehemaligen Wittmunder Handarbeitslehrerin Ingrid Hinrichs in das Haus der Johanniter in der Finkenburgstrasse in Wittmund aus. Zudem fanden die musikalischen Veranstaltungen im Ev. sowie im Kath. Gemeindehaus in Wittmund statt. Auch mit  der KiWi-Gruppe strebte Margret Holzke größere Planungen an. Der 180 qm große Raum in der Stadthalle Wittmund wurde gefunden, eine Küchenzeile installiert und mit Geschirr und vielem mehr bestückt. Die Stadthalle stellte Tische und Stühle zur Verfügung. Ein Abstellraum wurde mit Regalen eingerichtet, so dass die verschiedenen gespendeten Garne und Stoffe sowie die bereits gefertigten Handarbeiten für geplante Basare untergebracht werden konnten.

Der einladende Name „Treff am Sonneneck“ gefunden und die Wittmunder Künstlerin Heidi Hurtzig entwarf das bis heute prägende Logo der Begegnungsstätte. So konnte Margret Holzke zusammen mit Elisabeth Lampka aus Wittmund am 06. Mai 2015 mit der Arbeit für alle Generationen beginnen, die vorher bereits auch tatkräftig im „Sniederhus“ unterstützt hat. Die offizielle Eröffnung am 05. Mai steht auch in Verbindung mit Walnuss-dicken Hagelkörnern, die überraschend mit Blitz & Donner vom Himmel fielen. Das fast neue Auto von Margret Holzke, welches auf dem Parkplatz gegenüber des „Treff am Sonneneck“ stand, bekam zur Premiere viele Beulen ab. Innerhalb der 5 Jahre konnten Margret Holzke und Elisabeth Lampka, unterstützt von fast 30 ehrenamtlichen Mitstreitern, an ca. 1000 Tagen ungefähr 26000 Besucher begrüßen. Im Durchschnitt nahmen pro Tag 25 Besucher an den verschiedenen Angeboten / Veranstaltungen, wie u.a. dem gemeinsames Singen, Malen, Handarbeiten, Spielen, Frühstücken, Platt schnacken, Vorlesen, sowie an den Treffen für Tierfreunde, Garten- und Naturschutzfreunde, Heimatvertriebene, Reisefreunde, Alleinstehende sowie am Computer-Stammtisch  teil. Ergänzt wurden diese Angebote durch verschiedene Vorträge sowie der Pflegeberatung der DRK-Sozialstation gGmbH. Abgerundet wird das Konzept des DRK durch Musikalische Veranstaltungen mit verschiedenen Musikern und Musikgruppen. Landrat Holger Heymann als Präsident des DRK-Kreisverbandes Wittmund e.V. hat mehrfach bei den DRK-Mitgliederversammlungen den „Treff am Sonneneck“ als Aushängeschild des DRK bezeichnet. Kooperationen mit der Behinderten- und Reha-Sport-Gemeinschaft Wittmund e.V. (Kurse „Trittsicher durchs Leben“, im Service ehrenamtlich unterstützt von Elisabeth Lampka), dem Familien- und Kinderservicebüro des Landkreises Wittmund („Cafe‘ Kinderwagen“), sowie mit dem Förderkreis für Flüchtlinge „Gemeinsam Hand in Hand“ („Internationales Café“ mit satt Tee bzw. Kaffee-trinken bei dem ehrenamtlich Margret Holzke und Annegrete Sabelus aus Wittmund unterstützen) wurden eingegangen. Holzke und Lampka bereiten zudem ehrenamtlich für die Frühförderstelle „Früh übt sich“ alle 3 Monate ein Eltern-Kind-Frühstück zu. Warum die Besucher so gerne in den „Treff am Sonneneck“ kommen, ist aus  Schlagwörtern in Jubiläumsbildern zu ersehen, welche zum noch festgesetzten Termin präsentiert werden. Im Namen der vielen Besucher von jung bis alt, wünscht sich das tatkräftige Team um Margret Holzke, dass der DRK- „Treff am Sonneneck“ noch lange bestehen bleibt! Die geplante Jubiläumsfeier am Sonntag, den 24. Mai von 15 bis ca. 17 Uhr mit der Gesangsgruppe „Störmwind“ aus Willmsfeld wird aufgrund der Einschränkungen der „Corona-Krise“ auf einen anderen Termin verschoben. Zu der angekündigten Geburtstags- und Jubiläumsfeier werden zu gegebener Zeit Ersatztermine veröffentlicht.
gez. Margret Holzke Leiterin des „Treff am Sonneneck“ des DRK-Kreisverbandes Wittmund e.V.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende