·

Erfolgreiche Ausbilder-Fortbildung in Erster Hilfe

Ausbilder-Fortbildung in Erster Hilfe

DRK-Kreisverband Wittmund: Erfolgreiche Ausbilder-Fortbildung in Erster Hilfe!­
Am Wochenende des 27./28.04. 2024 fand die jüngste Ausbilder-Fortbildung des DRK-Kreisverbandes Wittmund statt. Die Veranstaltung lockte Teilnehmer aus verschiedenen Kreisverbänden und dem Landesverband Oldenburg an. Hier sind einige Highlights:

  • Teilnehmer aus mehreren Kreisverbänden: Die Fortbildung zog Teilnehmer aus den Kreisverbänden Wittmund, Peine, Verden, Uelzen und Varel an. Es war eine großartige Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung.
  • Lehrbeauftragte aus verschiedenen Regionen: Die Lehrbeauftragten kamen aus den Kreisverbänden Cuxhaven und Wesermünde sowie aus dem Landesverband Niedersachsen. Ihre Expertise und Erfahrung bereicherten die Fortbildung.
  • Themen der Fortbildung: Die Fortbildung behandelte verschiedene Themen rund um Erste Hilfe. Dazu gehörten:
    • Neues zum Thema Erste Hilfe: Aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse wurden diskutiert.
    • Relevanz der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW): Besonders für Laien und Ersthelfer ist die HLW von großer Bedeutung.
    • Komplikationen bei starken Blutungen: Wie geht man damit um und wie kann man effektiv helfen?
    • E-Mobilität und Erste Hilfe: Ein wichtiges Thema angesichts der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen.
    • Umgang mit schwierigen Teilnehmern: Wie kommuniziert man effektiv und empathisch?
    • Teilnehmer mit körperlichen und sprachlichen Barrieren: Wie kann man ihre Bedürfnisse berücksichtigen?
  • Gastgeber und Begrüßung: Kreisgeschäftsführer Hans-Günther Kirchhoff, die Abteilungsverantwortliche für Erste Hilfe Heske Daneker und Fachbereichsleiter des Landesverbandes Niedersachsen Jörg Zacharias hießen die Teilnehmer in den neuen Räumlichkeiten des DRK- Kreisverbandes Wittmund e. V. willkommen.
  • Positive Atmosphäre: Die Stimmung war gut, und die Teilnehmer waren engagiert und motiviert.
  • Erfahrungsaustausch in den Pausen: Zwischen den Sessions fand ein interner Erfahrungsaustausch statt, bei dem die Teilnehmer voneinander lernen konnten.

Wir danken allen Teilnehmern, Lehrbeauftragten und Organisatoren für ihre Teilnahme und ihr Engagement!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende