Am Freitag, den 31. Juli lud die Leiterin des Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck", Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund, Margret Holzke, zum "Plattdeutschen Abend" in diesen Treff ein. Dieser Abend musste im März wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Gut 20 Besucher aus Ostfriesland / Friesland waren der Einladung gefolgt und wurden zu Beginn mit satt Ostfriesen-Tee und Krinntstut von Margret Holzke und Theda Meenken versorgt.
Als Gast begrüsste Margret Holzke den Plattdeutsch-Beauftragten des Landkreises Wittmund für den Bereich der Samtgemeinde Esens und Holtriem sowie für die Inselgemeinde Langeoog, Helmut Janssen aus Utarp. Er erzählte aus seiner Kindheit, u.a. dass er als siebter von neun Söhnen in Großholum (Gemeinde Neuharlingersiel) geboren wurde und plattdeutsch aufgewachsen sei. "Dass die plattdeutsch Sprache gefördert und erhalten bleibe, ist ein Herzensangelegenheit von mir", so Helmut Janssen. Er las einige Geschichten aus seinem im letzten Jahr erschiedenen Buch "Een van Negen" vor, wie zum Beispiel "Sönndags mitnanner eten", "Klo und Leesstuuv in eens", Büxen neihen un Pullovers stricken", "Swien slachten", und viele mehr. Die Besucher erinnerten sich beim Hören der Geschichten an ihre eigene Kindheit, sie schmunzelten dabei und wurden aber auch zum Nachdenken angeregt.
Margret Holzke bedankte sich bei Helmut Janssen für den vergnüglichen Abend, und erwähnte, dass der nächste "Plattdeutsche Abend" im September stattfinden wird.