·

Treff-Eröffnung mit Bewegung, Tatendrang und positiver Energie

Foto: DRK Wittmund e.V.
Foto: DRK Wittmund e.V.
Am Montag, den 14. Juni wurde um 15 Uhr der Generationentreffpunkt DRK-„Treff am Sonneneck“ im Beisein von DRK-Kreisgeschäftsführer Hans-Günther Kirchhoff und gut 20 Besucher durch Treff-Leiterin Margret Holzke vorübergehend in „Nagels Eiscafé“ in der Norderstr. 10 in Wittmund eröffnet, da in dem Domizil am Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund zur Zeit noch das Corona-Schnell-Testzentrum untergebracht ist. In Ihrer Begrüßungsrede hielt Margret Holzke einen Rückblick auf ihre bisherige soziale Arbeit, wie u.a. beim DRK-Kreisverband Wittmund e.V. in den Jahren 1978 bis 1995 und bei der Lebenshilfe Wittmund e.V. von 1996 bis 2010. Im Ruhestand ab 2010 sowie in der Position als Vorsitzende des Seniorenbeirats der Stadt Wittmund von 2011 von 2015 hat sie zahlreiche neue Veranstaltungen in der Begegnungsstätte „Sniederhus“, am Kirchplatz in Wittmund geschaffen und somit weiterentwickelt. Ab Mai 2015 wurde dann von ihr zusammen mit ihrer Kollegin Elisabeth Lampka der Generationentreffpunkt „Treff am Sonneneck“ des DRK-Kreisverbandes Wittmund e.V. in der Stadthalle Wittmund eingerichtet. Bis 2020 fanden dort viele Veranstaltungen und Angebote statt. Am 01. Juli 2020 zog der Treff in das Haus der Geschwister Schwarz am Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund um, da der Stadthallen-Eigentümer Eigenbedarf angemeldet hatte. Ab 14. Juni 2021 ist der Treff vorübergehend jetzt in „Nagels Eiscafé“ in der Norderstr. 10 in Wittmund zu finden. In Ihrer Rede erwähnte Margret Holzke, dass in der Fußgängerzone direkt vor der Eingangstür zum Treff die Handabdrücke des Musikers und Schauspielers Peter Kraus eingelassen sind („Hands of Fame“ = Initiator Gerd Thellmann, Wittmund). Bewegung, Tatendrang und positive Energie sind seit den 50er Jahren die Eigenschaften, die Peter Kraus verkörpert. Genau dieses Lebensgefühl wollen wir Euch in der Begegnungsstätte erleben, so Margret Holzke. So wurde der Treff passend mit der Musik von Peter Kraus eröffnet . Margret Holzke bedankte sich bei dem Wittmunder Rainer Nagel für die Zurverfügungstellung des Eiscafés und beim DRK-Geschäftsführer Hans-Günther Kirchhoff für die Übernahme der Mietkosten sowie bei ihrer Kollegin Elisabeth Lampka, bei der ehrenamtlichen Helferin Annegret Sabelus und bei dem ehrenamtlichen Helfer Carsten Holzke für die Unterstützung bei dem Umzug.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende