Neuigkeiten vom Treff am Sonneneck

· Sonneneck
Während des monatlichen Treffens der Handarbeitsgruppe im DRK-"Treff am Sonneneck" in Wittmund am Dienstag, den 11. Oktober konnte die Gruppe eine 2. Spende an die Rehkitzrettung Hovel e.V. übergeben, und zwar insgesamt 200 €. Das Geld stammt u.a. von dem Verkauf von Handarbeiten während des 50-jährigen Bestehens des Kindergarten in Blersum. Kai Beuth als Vertreter der Kitzrettung, nahm die Spende dankend an, und berichtete, dass bereits eine 2. Drohne mit Wärmebildkamera angeschafft werden konnte. Dazu beigetragen hatte die 1. Spende von 500 €. "Von der jetzigen Spende wird noch das Zubehör…
· Sonneneck
Am Freitag, den 07. Oktober war die Gruppe der "Alleinstehenden" von Treff-Leiterin Margret Holzke zum Oktoberfest feiern in den DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 1 in Wittmund eingeladen worden. Den fast 40 Besuchern, einige waren sogar in bayrischer Tracht erschienen, schmeckte das von Holzke zubereitete Essen mit Sauerkraut, Leberkäse und Weißwurst hervorragend, unterstützt wurde sie im Service von Elisabeth Lampka, Annegret Sabelus sowie Marianne Edelmann und Inge Redlich und Karl-Heinz Kausche. Nach einer kurzen Pause für Gespräche gab es noch für alle satt Tee / Kaffee…
· Sonneneck
Am Freitag, den 21. Oktober treffen sich die Heimatvertriebenen aus Ostpreussen, Pommern, Schlesien, dem Sudetenland und aus anderen Gebieten zum gemütlichen Beisammensein. Dieses Mal jedoch nicht im DRK-"Treff am Sonneneck", sondern um 15 Uhr in der Stadtbäckerei Siemens in Friedeburg, um sich mit den dortigen Heimatvertriebenen zu treffen. Abfahrt des Kleinbusses ist in Wittmund um 14.30 Uhr vom Parkplatz der Spielhalle Karl-Bösch-Platz in Wittmund. Die Rückfahrt um 16.30 Uhr. Wer daran teilnehmen möchte (auch Interessierte aus dem Bereich Friedeburg), wird gebeten, sich bei…
· Sonneneck
Zum 1. Mal nach langer Corona-Zeit besuchten 6 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren mit 2 Betreuerinnen des KiWi (Kinderschutzbund-Kreisverband Wittmund e.V.) in Wittmund die erwachsenen Besucher des DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase von beiden Seiten bei Saft / Tee / Kaffee und Kekse wurden Lieder, wie der "Schüttel-Song", "Alle meine Entchen", und viele mehr gesungen. Es war ein großer Spaß für alle. Der nächste Besuch ist für Dienstag, den 01. November von ca. 10 bis ca. 11 Uhr geplant. Es wäre schön, weitere…
· Sonneneck
Am Dienstag, den 04. Oktober in der Zeit von 10 bis ca. 11 Uhr sind nach langer Zeit wieder einige Kinder mit Betreuerinnen des Kinderhauses KiWi, Heinrich-Heine-Strs in Wittmund (Kinderschutzbund-Kreisverband Wittmund) auf Besuch im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe). Die Gruppe möchte mit den Treff-Besuchern gemeinsam singen und sich dazu bewegen. Die Organisatoren freuen sich über viele Interessierte, die die Gruppe im Treff begrüssen und an der Aktion teilnehmen. Um den Service kümmert sich das Sonneneck-Team.
· Sonneneck
Am Donnerstag, den 15. September war die Gruppe "Plattschnacker" des Wittmunder Generationentreffpunkts DRK-"Treff am Sonneneck" im Krankenhaus Wittmund mit einem Plattdeutsch-Stand vertreten, um die Besucher und Patienten sowie das Personal auf die plattdeutsche Sprache hinzuweisen und mit diesen Personen zu "schnacken", organisiert von Frau Kress, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus. Die Gruppe "Plattschnacker" trifft sich 1 x monatlich im "Treff am Sonneneck" unter der Leitung des Plattdeutsch-Beauftragten des Landkreises Wittmund, Karl-Heinz de Wall aus…
· Sonneneck
Von Montag, den 12. bis Mittwoch, den 14. September waren die gemalten Bilder der Montags-Maler/-innen, die sich 1 x monatlich im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund treffen, ausgestellt, aufgebaut von den Wittmunderinnen Sabine Budde, Emmi Adena und Ulrike Schomann (siehe auf dem anhängenden Foto von links nach rechts). Die Werke wurden nach Vorlagen gearbeitet sowie nach eigenen Ideen umgesetzt, u.a. auf Leinwand und Malpappen. Viele Interessierte nahmen die Bilder in Augenschein und waren begeistert von der Arbeit der Hobby-Künstler/-innen,…
· Sonneneck
Während des 50. Bürgermarktes in Wittmund war die Handarbeitsgruppe des DRK-"Treff am Sonneneck" an allen 3 Tagen mit einem Verkaufsstand in der Drostenstrasse in Wittmund vertreten. Beim monatlichen Treffen der Handarbeitsgruppe im Treff im August dieses Jahres berichtete Sabine Mensching aus Werdum im Namen der Vorsitzenden Kirchdorfer über die Arbeit des Tierschutzvereins Harlingerland e.V., und erwähnte dabei u.a., dass immer mehr Tiere ausgesetzt werden, die dann versorgt werden müssen, so dass Spenden für Tierfutter, Tierarztkosten und viele Kosten mehr, sehr willkommen sind. Beim…
· Sonneneck
Im Rahmen der Aktion "Septembermaant is Plattdüüskmaant" teilt die Leiterin des DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe), Margret Holzke, mit, dass am Donnerstag, den 15. September ab 15 Uhr die Gruppe "De Plattschnackers" unter der Leitung des Plattdeutsch-Beauftragten des Landkreises Wittmund, Karl-Heinz de Wall aus Leerhafe, in Zusammenarbeit mit der Treff-Leiterin, mit einem Plattdeutsch-Stand im Eingangsbereich des Krankenhauses Wittmund zu finden ist. Die Gruppe möchte sich mit den Besuchern und Patienten des Krankenhauses in plattdeutscher…
· Sonneneck
Alle Hände voll zu tun hatten am Donnerstagvormittag die Plattdeutsch-Akteure Wilhelm Ihnen sowie Heiko und Jutta Müller von der Stadt Wittmund und Karl-Heinz de Wall vom Landkreis, als es wieder einmal darum ging, die Werbetrommel für die Regionalsprache zu rühren. Dazu gesellte sich auch Grietje Kammler vom Plattdeutschbüro der Ostfriesischen Landschaft in Aurich, einen besonderen Akzent setzten aber Angehörige der Plattschnacker-Gruppe um Margret Holzke vom Sonneneck des DRK-Kreisverbandes mit ihren auffälligen gelben T-Shirts. Gelb war vielfach die Farbe des Vormittags, denn auch die von…
  • 11 von 23
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende