Ansprechpartner

DRK Kreisverband Wittmund

  • Hans Hünter KirchoffDRK Wittmund
    Foto: DRK Wittmund

    Herr Hans-Günther Kirchhoff

    Geschäftsführer

    Tel.: 04462 5414
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: kirchhoff@drk-wittmund.de


Sozialstation Wittmund

  • Bettina Fejes

    Frau Bettina Fejes

    Pflegedienstleitung

    Tel.: 04462 4030
    Tel.: 04462 5414-40
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: fejes@drk-wittmund.de

  • Frau Silke Martens

    SGB V - Häusliche Krankenpflege

    Tel.: 04462 4030
    Tel.: 04462 5414-41
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: sozialstation@drk-wittmund.de

  • Rosemarie Lehmpfuhl Verwaltung Sozialstation

    Frau Rosemarie Lehmpfuhl

    Tourenplanung

    Tel.: 04462 4030
    Tel.: 04462 5414-42
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: sozialstation@drk-wittmund.de


Sozialstation Holtriem

  • Frau Hinrika Bents

    Pflegedienst Westerholt

    Tel.: 04975-7778165,
    04462-5414-43
    Fax.: 04462-23510
    E-Mail: hinrika.bents@drk-wittmund.de

  • Frau Nele Kirchhoff Tagespflege Holtriem

    Frau Nele Kirchhoff

    Pflegedienstleitung
    Tagespflege Holtriem


    Tel.: 04975-2239849
    Tel.: 04462-5414 46
    Fax: 04462-23510
    E-Mail: nele.kirchhoff@drk-wittmund.de


Erste Hilfe

  • Heske Daneker

    Frau Heske Daneker

    Erste Hilfe

    Tel.: 04462 5414-50
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: h.daneker@drk-wittmund.de


Begegnungsstätte "Treff am Sonneneck"

  • Margret Holzke

    Frau Margret Holzke

    "Treff am Sonneneck"
    Leitung


    Tel.: 04462 5593
    Fax: 04462 23510
    E-Mail:
    margret.holzke@
    googlemail.com

  • Frau Bärbel Janssen Servicekraft Sonneneck

    Frau Bärbel Janssen

    "Treff am Sonneneck"
    Servicekraft


    Tel.: 04462 5593
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: info@drk-wittmund.de


Soziale Hilfsangebote


Psychiatrische Hilfsangebote

  • Herr Frederic von Schledorn

    Ambulante psychiatrische Betreuung

    Tel.: 04462 929121,
    04462-5414-65
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: apb@drk-wittmund.de

  • Frau Silke Hinrichs  Tagesstätte "Gezeiten"

    Frau Silke Hinrichs

    Tagesstätte "Gezeiten"

    Tel.: 04462 5414-62
    Fax: 04462 23510
    E-Mail:  hinrichs(at)drk-wittmund(dot)de

  • Alexander Steinhauser Tagesstätte „Hochtiedswald“ Schweindorf

    Herr Alexander Steinhauser

    Tagesstätte „Hochtiedswald“ Schweindorf


    Tel.: 04975 - 7565639
    Fax: 04462 - 23510
    E-Mail: a.steinhauser@drk-wittmund.de


Verwaltung

  • Frau Claudia Ahlrichs Verwaltung

    Frau Claudia Ahlrichs

    Verwaltung / Hörzeitung 

    Tel.: 04462 5414-12
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: ahlrichs@drk-wittmund.de

  • Frau Anja Kerkhof  Verwaltung

    Frau Anja Kerkhof

    Verwaltung / Hörzeitung

    Tel.: 04462 5414-13
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: kerkhof@drk-wittmund.de


Abrechnung

  • Carsten Jordan icon person

    Herr Carsten Jordan

    Abrechnung I

    Tel.: 04462 5414-30
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: jordan@drk-wittmund.de
    E-Mail: abrechnung@drk-wittmund.de

  • Irene Sjuts person icon

    Frau Irene Sjuts

    Abrechnung II Verordnungen

    Tel.: 04462 5414-31
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: i.sjuts@drk-wittmund.de
    E-Mail: abrechnung@drk-wittmund.de

  • Linda Hülts icon person

    Frau Linda Hülts

    Abrechnung III

    Tel.: 04462 5414-32
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: l.huelts@drk-wittmund.de
    E-Mail: abrechnung@drk-wittmund.de


Buchhaltung

  • Ursula Poeran

    Frau Ursula Iben

    Finanzbuchhaltung

    Tel.: 04462 5414-22
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: poeran@drk-wittmund.de

  • Frau Beate Schleichert  Lohnbuchhaltung

    Frau Beate Schleichert

    Lohnbuchhaltung

    Tel.: 04462 5414-21
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: schleichert@drk-wittmund.de

  • Heike Schlug

    Frau Heike Schlug

    Buchhaltung

    Tel.: 04462 5414-20
    Fax: 04462 23510
    E-Mail: buchhaltung@drk-wittmund.de


Gesundheitsmanagement

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende