Neuigkeiten vom Treff am Sonneneck

· Sonneneck
Am Freitag, den 20. Mai ab 14.30 Uhr treffen sich alle Heimatvertriebenen aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien, dem Sudetenland und aus anderen Gebieten im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe). Nach dem gemeinsamen Tee- bzw. Kaffeetrinken mit Kuchen werden die beiden Autoren Angelika Scharfenberger aus Wittmund und Rainer Köpsell aus Reepsholt aus ihrem im letzten Jahr erschienenen Buch "Angespült und angekommen - durch Flucht, Vertreibung und Migration nach Ostfriesland" einige Passagen vorlesen. Das Buch beinhaltet Biografien der…
· Sonneneck
Am 05. Mai 2015 wurde der Generationentreffpunkt DRK-„Treff am Sonneneck“ in der Stadthalle Wittmund gegründet. Wegen der Corona-Pandemie konnte das 5-jährige sowie das 6-jährige Bestehen nicht gefeiert werden. Leiterin Margret Holzke organisierte daher am 05. Mai eine Überraschungsfahrt ins Blaue und 49 Personen, zum größten Teil Stammgäste, nahmen an der Busfahrt mit Busfahrer Thomas Janssen teil. Die Fahrt ging um 13.30 Uhr vom Marktplatz in Wittmund los, über Eggelingen, vorbei an wunderschönen Rapsfeldern und viel Grün nach Carolinensiel. Dort stieg Siebo Lübben, ehemaliger Ortsvorsteher…
· Sonneneck
Während des monatlichen Treffens der Handarbeitsgruppe unter der Leitung der ehemaligen Wittmunder Handarbeits-Lehrerin Ingrid Hinrichs (auf dem Foto vorne rechts sitzend) am Dienstag, den 12. April wurde eine Spende in Höhe von 400 € an den Kindergarten "Sausewind" in Blersum, zu Händen der Leiterin Petra Willig und Mitarbeiterin Rabea Claassen (siehe Foto), im DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund übergeben, die diese Spende dankend entgegen nahmen. Die Spende stammte noch aus dem Basar während des Letztmarktes in Wittmund im letzten Jahr.

Petra Willig stellte den…
· Sonneneck
"Sprachen lernt man durch Sprechen", davon ist der Plattdeutsch-Beauftragte des Landkreises Wittmund, Karl-Heinz de Wall aus Leerhafe, überzeugt, und so soll es auch im nächsten Plattdeutsch-Grundkurs sein, der am Dienstag, den 10. Mai, am 17. Mai, am 24. Mai und am Dienstag, den 31. Mai 2022, jeweils von 17 bis 18.30 Uhr im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe) stattfindet. Im Mittelpunkt stehen einfache Frage- und Antwort-Situationen, Zahlen, Uhrzeiten, Tage und Monate, Alltagsthemen rund um das Wetter, Einkäufe, Werkzeuge und…
· Sonneneck
Die geplanten Feiern zum 5- bzw. 6-jährigen Bestehen des Generationentreffpunkts DRK-"Treff am Sonneneck" mussten Corona-bedingt ausfallen. Zum 7-jährigen Jubiläum am Donnerstag, den 05. Mai plant Treff-Leiterin Margret Holzke jetzt eine Überraschungsfahrt ins Blaue mit dem Besuch von schönen Ecken im Landkreis Wittmund. Die Bus-Abfahrt ist um 13.30 Uhr vom Marktplatz in Wittmund, die Rückkehr gegen 18 Uhr. Einige Anmeldungen zu den Öffnungszeiten des "Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund Montag bis Mittwoch und Freitag von 14.30 bis 17.30 Uhr bzw. Donnerstag von 9 bis…
· Sonneneck
In der Zeit vom 18. November bis 17. Dezember 2021 fand im DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe) das Schätzspiel "Wie viele Teelichter sind im Glas?" statt. Da der Treff jedoch wegen der Corona-Pause im Dezember geschossen war, war dieses Glas im weihnachtlich geschmückten Schaufenster aufgestellt worden. Ca. 30 Personen haben teilgenommen. Insgesamt waren im Glas 75 Teelichter (in Bezug auf 75 Jahre Niedersachsen in 2021). Die besten Schätzer waren: Frau Saathoff (74 Teelichter geschätzt), Frau Brieskorn (78 Teelichter geschätzt), Yannic M. (70…
· Sonneneck
Am Dienstag, den 08. März ab 14.30 Uhr trifft sich nach langer Corona-Pause wieder die Handarbeitsgruppe unter der Leitung der ehemaligen Wittmunder Handarbeits-Lehrerin Ingrid Hinrichs im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund. An diesem Nachmittag ist ein Rückblick auf die Corona-Pandemie geplant. Außerdem werden die weiteren Planungen und Aktivitäten besprochen. Die Jubiläumsfeier aufgrund des 10-Jährigen Bestehens dieser Gruppe am Sonntag, den 13. März wird aufgrund des Krieges in der Ukraine verlegt.
· Sonneneck
Zum Meteorolgischen Frühlingsanfang, Dienstag, den 01. März 2022 wurde der Generationentreffpunkt "Treff am Sonneneck" des DRK-Kreisverbandes Wittmund e.V. in Wittmund im kleinen Kreis eröffnet (siehe Foto), vorerst nur für genesene und 2x geimpfte Personen mit Corona-Test oder Auffrischungsimpfung. Die Freude bei den Besuchern sowie beim Sonneneck-Team mit Margret Holzke, Elisabeth Lampka und Annegrete Sabelus war gross. Treff-Leiterin Margret Holzke erwähnte in ihrer Begrüssung, dass das letzte Treffen am 26. November 2021 stattgefunden habe. Im Jahre 2021 war der "Treff am…
· Sonneneck
Auch wenn der DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe) zur Zeit wegen der Corona-Pademie geschlossen ist, wurden viele Briefmarken für die Briefmarkenstelle in Bethel in Bielefeld bei Treff-Leiterin Margret Holzke persönlich abgegeben, so dass sie im Januar 2022 wieder einen gefüllten Karton hinschicken konnte. Vom Vorstands-Vorsitzenden Pastor Ulrich Pohl erhielt sie jetzt eine Karte mit folgendem Inhalt:

"Für Ihre Briefmarkenspende danke ich Ihnen sehr herzlich! Es freut und motiviert uns zu erleben, dass Sie sich ganz praktisch für die in Bethel betreuten…
· Sonneneck
Da wegen der hohen Infektionszahlen die Corona-Winterruhe in Niedersachsen bis zum 23. Februar verlängert worden ist, muss auch der DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe) vorerst bis zu diesem Termin geschlossen bleiben, was das Sonneneck-Team mit Margret Holzke und Elisabeth Lampka sehr bedauert. Wann der Treff wieder eröffnet wird, richtet sich nach den dann geltenden Corona-Regeln.

Treff-Leiterin Margret Holzke weist darauf hin, dass sie weiterhin unter der Tel. Nr. 04462/2098970 für Fragen oder auch nur zum Klönen zur Verfügung steht. Falls der…
  • 15 von 23
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende