Neuigkeiten vom Treff am Sonneneck

· Sonneneck
Im Monat Dezember 2020 hatte die Leiterin des DRK-"Treff am Sonneneck" in Wittmund, Margret Holzke, zu einem Schätzspiel "Wie viele Christbaum-Kugeln sind im Glas?" eingeladen. Obwohl der Treff wegen der Corona-Pandemie als Generationentreffpunkt geschlossen war und immer noch ist, haben sich mehrere Personen beteiligt. Jetzt hat die Treff-Leiterin an die 3 besten Schätzer je ein Ostergeschenk (Frühlingsblume, selbst gebackenes Hasengesicht und Glückwunschkarte) persönlich überreicht. Im Glas befanden sich 118 kleine Kugeln. Am besten geschätzt haben: 1. Hannchen Dirks aus Wittmund mit 153…
· Sonneneck
Da der Corona-Lockdown verlängert worden ist, hat die Leiterin des "Treff am Sonneneck" des DRK-Kreisverband Wittmund e.V., Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund, Margret Holzke, ein besonderes Angebot vorbereitet. Sie hat statt der persönlichen Treffen ein Kontakt-Telefon eingerichtet. Ab sofort steht die Treff-Leiterin für ein lockeres Telefon-Gespräch jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr allen Besuchern und die es werden wollen, hier ganz besonders für die Gruppe der Alleinstehenden, zur Verfügung. Sie möchte damit in dieser schwierigen Zeit ein wenig Abwechslung bieten, und den…
· Sonneneck
Im Generationentreffpunkt "Treff am Sonneneck" des DRK-Kreisverbandes Wittmund e.V., Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund werden abgestempelte Briefmarken für die Briefmarkenstelle der von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel (Bielefeld) gesammelt. Da dieses zur Zeit wegen Schließung des Treffs wegen der Corona-Pandemie nicht möglich ist, wird darum gebeten, diese Briefmarken nicht zu entsorgen, sondern bis zur Öffnung des Treffs, voraussichtlich am Montag, den 15. Februar 2021, zu Hause aufzubewahren. "Mit Ihrer Briefmarken-Spende wird in Bethel die Arbeit mit Behinderten unterstützt", so Leiterin…
· Sonneneck
Wunsch für 2021: Wieder mehr Sonne im Sonneneck Seit Mai 2015 gibt es in Wittmund den immer gut besuchten Generationentreffpunkt „Treff am Sonneneck“. Auch das Jahr 2020 fing sehr gut an:
Fast 1200 Besuchern fanden sich von Januar bis März u. a. zu den Angeboten Malen, Singen, Computer-Stammtisch, Handarbeiten, Vorlesen, Spielen, Frühstücken, Treffen für Alleinstehende, Garten- und Naturschutzfreunde, Reisefreunde, Tierfreunde, Plattschnackers und der Heimatvertriebenen in den Räumlichkeiten der Stadthalle Wittmund ein. Die Faschingsfeier mit Alleinunterhalter Heiko Sieling im Februar mit…
· Sonneneck
Ab sofort ist der Eingangsbereich des Generationentreffpunkts DRK-"Treff am Sonneneck", Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund mit dem mit selbst gefertigten Herzen geschmückten Weihnachtsbaum, illuminiert beleuchtet in den Farben der Stadt Wittmund. Zu sehen ist diese schöne Beleuchtung jeden Tag im Dezember von 16 bis 22 Uhr. Das Sonneneck-Team freut sich über viele Interessierte.
· Sonneneck
Auch wenn der DRK-"Treff am Sonneneck" in der Adventszeit wegen der Corona-Pandemie geschlossen ist, hat sich Leiterin Margret Holzke ein Schätzspiel überlegt, woran jeder Interessierte teilnehmen kann. Im Eingangsbereich zum Treff steht ab dem 1. Advent hinter der Scheibe ein größeres Glas mit vielen kleinen Christbaum-Kugeln. Im gesamten Monat Dezember besteht die Möglichkeit die Anzahl der Kugeln zu erraten und diese Zahl dann in einem Brief an den DRK-"Treff am Sonneneck", Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund zu senden, bzw. in den Briefkasten hinter dem Treff zu werfen. Auch kann diese Zahl…
· Sonneneck
Leider muss der Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck", Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund wegen der Corona-Pandemie auch im Monat Dezember geschlossen bleiben. Alle bereits geplanten Veranstaltungen müssen ausfallen. Um zu zeigen, dass das Sonneneck-Team auch in der Advents- und Weihnachtszeit in Gedanken bei den vielen lieben Besuchern ist, wurde der Treffpunkt von der Leiterin Margret Holzke zusammen mit ihren Sohn Carsten adventlich geschmückt. Im Eingangsbereich ist ein Weihnachtsbaum mit selbstgefertigten Herzen zu sehen. "Alle Herzen stehen als Symbol für unsere lieben Besucher…
· Sonneneck
Am Mittwoch, den 21. Oktober fand wie jeden Mittwoch der Spielenachmittag mit Bingo, Rummi-Cup und Skat statt. Doch dieses Mal wurden die Besucher bereits zu Mittag zum Oktoberfest eingeladen. Es gab bayrische Schmankerln, wie Sauerkraut, Leberkäse und Weißwurst. Dafür war der Raum vorher passend vom Sonneneck-Team mit Margret Holzke und Elisabeth Lampka geschmückt worden. Allen Besuchern hat das Essen gut geschmeckt und sie waren voll des Lobes über den wunderschönen Nachmittag.
· Sonneneck
  • 20 von 23
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende