Neuigkeiten vom Treff am Sonneneck

· Sonneneck
Am Dienstag, den 28. Juni ab 14.30 Uhr findet das monatliche Treffen aller Garten- und Naturschutzfreunde im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe) statt. Auf Wunsch der Teilnehmer/-innen beim letzten Treffen im Mai wird die Geschäftsführerin der Biogasanlage Isums, Manuela Beyer, über diese Anlage informieren. Um den Service kümmert sich das Sonneneck-Team und freut sich über viele Interessierte.
· Sonneneck
Fast 100 Kinder besuchten am Sonnabend, den 18. Juni 2022 mit ihren Eltern / Begleitpersonen den Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe), um dort unter der Leitung der Montags-Maler/-innen freudestrahlend ihre Handabdrücke in bunter Farbe abzugeben. Diese Aktion war ein voller Erfolg. Als Dankeschön für den Abdruck bekam jedes Kinder eine heisse Waffel überreicht, frisch gebacken und serviert vom Sonneneck-Team mit Margret Holzke, Elisabeth Lampka und Annegrete Sabelus. Auch einige Stammgäste mischten sich unter den Besuchern. Die…
· Sonneneck
Während des monatlichen Treffens der Handarbeitsgruppe im DRK-"Treff am Sonneneck" am Dienstag, den 14. Juni informierte der Vorsitzende der Rehkitzrettung Hovel e.V., Christian Fähnders, über die Arbeit dieses im Jahre 2021 gegründeten Vereins. Grund: Der Erlös des Basars während des Johannimarktes am Sonntag, den 19. Juni von 11 bis 17 Uhr soll dorthin gespendet werden. Fähnders erwähnte, dass viele Ehrenamtliche aller Altersgruppen sich seit 2007 darum kümmern, dass Wildtiere wie Rehkitze, Jungfasanen und Federwildgehege nicht durch Landmaschinen getötet oder verletzt werden. Seit 2021…
· Sonneneck
Es wird darauf hingeweisen, dass am Dienstag, den 05. Juli von 19 bis ca. 21 Uhr nach langer Zeit wieder ein "Plattdeutscher Abend" im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe) stattfindet. Für ein kurzweiliges Programm sorgen die Geschwister Johannes Carls aus Reepsholt und Helga Potzler aus Wittmund.
· Sonneneck
Der DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe) ist während des Johannimarktes in Wittmund an beiden Tagen geöffnet:

1. am Sonnabend, den 18. Juni von 10 bis 15 Uhr. Alle Kinder können ihre Hände auf Leinwand malen unter der Leitung der "Montags-Maler/innen". Die bedruckten Leinwände werden anschließend im Schaufenster ausgestellt. Außerdem backt das Sonneneck-Team mit Margret Holzke und Elisabeth Lampka für alle Besucher (auch für Erwachsene) leckere Waffeln.

2. am Sonntag, den 19. Juni findet von 11 bis ca. 17 Uhr ein Basar mit Handarbeiten und vielem mehr…
· Sonneneck
Der kostenlose Plattdeutsch-Grundkurs, der am 10., 17., 24. und 31. Mai unter der Leitung des Plattdeutsch-Beauftragten des Landkreises Wittmund, Karl-Heinz de Wall aus Leerhafe, in Zusammenarbeit mit Treff-Leiterin Margret Holzke im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" in der Norderstr. 10 in Wittmund (Nagels Eiscafe) stattgefunden hat, ist jetzt zu Ende gegangen. Die 6 Teilnehmer/innen aus Blomberg, Esens, Holtgast und Neuschoo erhielten viele Anregungen zu Haushalt, Freizeitgestaltung, Zahlen, Alltagsthemen und vieles mehr in plattdeutscher Sprache. Auch das Hörverstehen und…
· Sonneneck
Tiefe Einblicke in Flucht, Vertreibung und Umsiedlung Jeder Mensch und jede Familie, ob geflohen, vertrieben oder umgesiedelt, hat eine eigene, meist bewegende Geschichte. Aus ihrer Kindheit und Jugend könnten sicher viele Heimatvertriebene, die zum Treff am Sonneneck“, des DRK-Kreisverbandes Wittmund gekommen waren, eigene Erlebnisse beitragen. Aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien, dem Sudetenland und aus anderen Gebieten stammend, treffen sie sich regelmäßig. Margret Holzke, die den „Treff am Sonneneck“, organisiert und leitet, kümmert sich auch um ein Programm. „An einigen unserer…
· Sonneneck
Seit dem 30. Juli 2021, unterbrochen durch die Corona-Pandemie in den Monaten Dezember 2021 bis Februar 2022, organisiert die Leiterin des DRK-"Treff am Sonneneck", Margret Holzke, regelmäßig 1 x monatlich eine Zusammenkunft zum Thema "Wittmunder Innenstadt früher". Zu diesen Treffen kommen Wittmunder Bürger und Interessierte zusammen, die Kenntnis über viele Geschäfte bzw. Wohnhäuser haben, die sich in den 50er/60er/70er-Jahren in der Innenstadt von Wittmund befanden. Unterstützt wird sie von Mitgliedern des Heimatvereins Wittmund e.V..  Da über den "Wittmunder Pudding" bereits bei den…
· Sonneneck
Am 12. März 2012 wurde die Handarbeitsgruppe unter der Leitung der ehemaligen Wittmunder Handarbeits-Lehrerin Ingrid Hinrichs von der damaligen Wittmunder Seniorenbeirats-Vorsitzenden Margret Holzke ins Leben gerufen. In den ersten beiden Jahren fanden die monatlichen Treffen im "Sniederhus" statt. Da  jedoch der Raum für die Gruppe zu klein wurde, zog diese in das Haus der Johanniter. Ab 05. Mai 2015 bis heute befindet sich die jetzt fast 20-köpfige Gruppe im DRK-"Treff am Sonneneck", damals noch in der Stadthalle Wittmund, danach ab 01. Juli 2020 im Haus der Geschwister Schwarz, Am…
  • 14 von 23
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende