Neuigkeiten vom Treff am Sonneneck

· Sonneneck
Am Freitag, den 31. Juli lud die Leiterin des Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck", Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund, Margret Holzke, zum "Plattdeutschen Abend" in diesen Treff ein. Dieser Abend musste im März wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Gut 20 Besucher aus Ostfriesland / Friesland waren der Einladung gefolgt und wurden zu Beginn mit satt Ostfriesen-Tee und Krinntstut von Margret Holzke und Theda Meenken versorgt. Als Gast begrüsste Margret Holzke den Plattdeutsch-Beauftragten des Landkreises Wittmund für den Bereich der Samtgemeinde Esens und Holtriem sowie für die…
· Sonneneck
Die Leiterin des DRK-„Treff am Sonneneck“, Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund, Margret Holzke, hatte für Dienstag, den 28. Juli zusammen mit ihrer Kollegin Elisabeth Lampka über 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die die verschiedenen Gruppen / Angebote leiten bzw. für den Treff unterstützend tätig sind, eingeladen, um sich bei satt Tee / Kaffee und selbst gebackenen Kuchen für das große Engagement zu bedanken. Zu den freiwilligen Unterstützern gehören u. a. zehn Servicekräfte (Soziale Gruppe) sowie Hermann Habben aus Leerhafe als Leiter der Heimatmusikanten. Alle waren bei den monatlich…
· Sonneneck
Nachdem der Ende März 2020 geplante "Plattdeutsche Abend" wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, kann jetzt am Freitag, den 31. Juli ab 19 Uhr im Generationentreffpunkt DRK-"Treff am Sonneneck" ein solcher Abend im neuen Domizil am Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund stattfinden. Leiterin Margret Holzke konnte den Plattdeutsch-Beauftragten für den Bereich der Samtgemeinden Esens und Holtriem sowie für die Inselgemeinde Langeoog, Helmut Janssen aus Utarp als Gast gewinnen. Helmut Janssen informiert rund um die plattdeutsche Sprache und stellt sein Buch "Een van Negen" vor. Zu Beginn…
· Sonneneck
Am Mittwoch, den 01. Juli 2020 wurde der Generationentreffpunkt "Treff am Sonneneck" des DRK-Kreisverbandes Wittmund e.V. nach 3 1/2 Monaten Corona-Pause am neuen Standort "Karl-Bösch-Patz 4" in Wittmund durch die Leiterin Margret Holzke, unterstützt von ihrer Kollegin Elisabeth Lampka wegen Einhaltung der Corona-Regeln im kleinen Rahmen eröffnet. "Der Raum ist hell, einladend, klimatisiert und barrierefrei", so Margret Holzke, die sich bei dem Eigentümer Eugen Schwarz dafür bedankte. Sie richtete Dankesworte an die vielen Helferinnen und Helfer, die beim Umzug mitgeholfen haben, sowie beim…
· Sonneneck
Am Mittwoch, den 01. Juli 2020 wird der Generationentreffpunkt „Treff am Sonneneck“ des DRK-Kreisverbandes Wittmund e.V., Karl-Bösch-Platz 4 in Wittmund eröffnet. Laut Verordnung des Landes Niedersachsen sind folgende Auflagen zu erfüllen: 1.    Beim Betreten und Verlassen der Einrichtung sowie beim Aufenthalt in der Einrichtung ist ein Abstand von mindestens 1,5 Meter zu jeder anderen Person einzuhalten - somit können leider nur max. 20 Personen an den verschiedenen Angeboten im „Treff am Sonneneck“ teilnehmen; 2.    Es sind Maßnahmen zur Steuerung des Zutritts, zur Vermeidung von…
DRK- Begegnungsstätte "Sonneneck"
· Sonneneck
Zum 5jährigen Bestehen des Generationentreffpunkts DRK-"Treff am Sonneneck", Am Markt 13 in Wittmund am 05. Mai 2020 hatte Treff-Leiterin Margret Holzke zum Schätzspiel "Wie viele Glückskäfer sind im Glas" eingeladen. Da der Treff wegen der Corona-Krise geschlossen ist, beteiligten sich viele Interessierte per Mail, Telefon, Brief bzw. persönlich an diesem Spiel vom 01. April bis 15. Mai. Im Glas befanden sich 92 Glückskäfer. 1. Siegerin ist Trudi Kronenberg, Wittmund, mit geschätzten 90 Glückskäfern; 2. Siegerin Marianne Edelmann, Wittmund, mit geschätzten 88 Glückskäfern…
· Sonneneck
Am Dienstag, den 05. Mai 2015 wurde der Generationentreffpunkt „Treff am Sonneneck“ des DRK-Kreisverbandes Wittmund e.V. im Beisein einer Kindergruppe mit Betreuerinnen des KiWi (Deutscher Kinderschutzbund-Kreisverband Wittmund e.V.), eingeweiht. Verschiedene Lieder bekamen die fast 80 Interessierten Premierenbesucher von den Kindern zu hören. Auf den Tag genau 5 Jahre später, am Dienstag, den 05. Mai 2020 ab 14.30 Uhr hat sich das KiWi erneut bereit erklärt, für das Geburtstagsprogramm zu sorgen. Aufgrund der Corona-Krise wird diese Feier jedoch auf einen anderen Termin verschoben. Wie ist…
  • 22 von 23
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende