You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Wohnung, Einkauf, Wäsche, Garten – in dieser Hinsicht stellt die Bewältigung des Alltags für viele Menschen eine Belastung dar. Wenn zusätzlich Erkrankungen oder Gebrechlichkeiten vorliegen und die vielen Haushaltsaufgaben nur noch eingeschränkt abgearbeitet werden können, kann auch schon ein wenig Hilfe enorm entlasten. Das Deutsches Rotes Kreuz (DRK) unterstützt durch hauswirtschaftliche Hilfen.
Foto: D. Ende / DRK e.V.
Foto: D. Ende / DRK
Was sind Haushaltshilfen?
Die Haushaltshilfen umfassen alle Tätigkeiten, die zum Führen eines Haushaltes gehören, wie z.B. Einkaufen, Essenzubereitung, Wohnungsreinigung, Kleiderpflege etc. Der Umfang der Leistung richtet sich nach dem jeweils individuellen, tatsächlichen Hilfebedarf.
Der Anspruch auf Haushaltshilfe kann durch folgende Leistungsträger gewährt werden:
Die Haushaltshilfe kann in Anspruch genommen werden:
während einer Krankenhausbehandlung
während einer medizinischen Vorsorgeleistung
während einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme
während einer Mutter-Kind-Kur
aber nur, wenn die Weiterführung des Haushaltes nicht möglich ist und ein Kind unter 12 Jahren im Haushalt lebt und keine andere Person, die im Haushalt lebt diesen weiterführen kann.
während Schwangerschaft und Entbindung.
Die Haushaltshilfe kann auch in Anspruch genommen werden, wenn für Sie ein Pflegegrad zugrunde liegt. (Hauswirtschaftliche Versorgung nach § 14 Abs. 4 Nr. 4 SGB XI)