You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Leistungen der ambulanten psychiatrischen Betreuung
Betreuung und Begleitung in Krisensituationen
Aktivierung und Training lebenspraktischer Fertigkeiten
z.B. bei der Körperhygiene, Ernährung und Haushaltsführung
Begleitung bei Behördengängen, Arztbesuchen etc.
Hilfe bei der Planung und Umsetzung der Tages- und Wochenstruktur
Beratung und Begleitung von Angehörigen
Hilfen bei der Erarbeitung einer Lebensperspektive
Vermittlung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme weiterer psychiatrischer Dienste
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Anleitung zum Erkennen von Krankheitssymptomen
Unterstützung bei einer aktiven Freizeitgestaltung
Ziele der ambulanten psychiatrischen Betreuung
Je nach Absprache, werden in der Betreuung folgende Ziele verfolgt:
Psychische Stabilisierung
Lernen, mit der Erkrankung im Alltag umzugehen
Wiedererlangung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Hilfe zur Selbsthilfe
Verbleib in der gewohnten Umgebung und aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
Verkürzung oder Verhinderung von stationären Aufenthalten
Unterstützung von Angehörigen
Die Aufnahme in die ambulante psychiatrische Betreuung
Die ambulante psychiatrische Betreuung wird bei den örtlichen Sozialhilfeträgern des Landkreises Wittmund (Sozialamt) beantragt. Die ambulante psychiatrische Betreuung des DRK Wittmund und der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Wittmund unterstützt und berät Sie gerne bei der Antragsstellung.
Foto: A. Zelck / DRK
Das Team der ambulanten psychiatrischen Betreuung
Das Team der ambulanten psychiatrischen Betreuung setzt sich aus Sozialarbeiter/innen Sozialpädagogen/innen, Erzieher/innen und examinierten Pflegekräften zusammen. Unsere erfahrenen, qualifizierten und engagierten Mitarbeiter/innen nehmen regelmäßig an Fortbildungen und Supervisionen teil.