You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Krankheiten und Behinderungen erfordern ein großes Maß an Unterstützung - nicht nur im menschlichen Bereich, sondern auch aus technischer Sicht. Viele Hilfsgeräte leisten unverzichtbare Hilfe im Alltag und ermöglichen bestimmte Dinge erst durch deren Einsatz.
Hilfsmittel
Viele Hilfsmittel, die Kranke oder Pflegebedürftige benötigen, werden von Ihrer Krankenkasse bereitgestellt. Voraussetzung ist, dass die Hilfsmittel dem Zweck dienen
Ihre Behandlung positiv zu unterstützen,
eine Behinderung vorzubeugen,
oder eine bestehende Behinderung auszugleichen
Foto: Andrea Piacquadio / Pexels
Welche Hilfsmittel gibt es?
Hilfsmittel gibt es für praktisch alle Bereiche des Lebens, in denen körperliche Einschränkungen durch Gebrauchsgegenstände ausgeglichen werden können.
Sollten Sie spezielle Hilfsmittel benötigen, welche nicht aufgelistet sind, wird von der Krankenkasse im Einzelfall entschieden, ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden.
Wie kann ich Hilfsmittel erhalten?
Um Hilfsmittel zu erhalten, muss Ihr behandelnder Arzt Ihnen einen Rezeptausstellen. In diesem wird genau festgelegt, welche Beschwerden Sie haben und welche Hilfsmittel Ihnen dadurch zustehen.
Mit diesem Rezept können Sie Ihre Hilfsmittel durch jedes Sanitätshaus beziehen, welches Vertragspartner Ihrer Krankenkasse ist.
Hilfsmittel als Leihgabe
Langlebige Hilfsmittel, die nicht individuell angepasst werden müssen, wie Gehhilfen oder Pflegebetten werden oft nur leihweise übergeben und müssen zurückgegeben werden, wenn Sie nicht mehr benötigt werden.
Verliehene Hilfsmittel werden vor einer erneuten Herausgabe immer neu in Stand gesetzt.
Pflegehilfsmitttel
Menschen mit einem Pflegegrad, welche Zuhause gepflegt werden, haben zusätzlich jeden Monat einen Anspruch auf Pflegehilfsmittel im Wert von 40 €.
Welche Pflegehilfsmittel gibt es?
Unter Pflegehilfsmitteln versteht man zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel wie z. B.:
Einmalhandschuhe
Betteinlagen
Flächendesinfektionsmittel
Handdesinfektionsmittel
Hygieneartikel
Wie kann ich Pflegehilfsmittel erhalten?
Pflegehilfsmittel werden im Gegensatz zu anderen Hilfsmitteln nicht von der Krankenkasse, sondern der Pflegekasse bezahlt und benötigen kein Rezept. Stellen Sie einfach einen Antrag direkt bei Ihrer Pflegekasse.